Marktplatz der Gesundheit
burger-menu

Marktplatz
der Gesundheit

Der Marktplatz der Gesundheit strebt die Verbesserung der Gesundheit und die Prävention von psychischen und körperlichen Krankheiten an. Hierzu soll ein kommunales Netzwerk entstehen, das die Grundlage aller Maßnahmen ist und die Förderer von Prävention und Gesundheit, politische Akteure, die Verwaltung und die Lebenswelten der Menschen, von Kitas über Schulen, Arbeitsstellen, Vereinen und Senioreneinrichtungen, in einem koordinierten systemischen Zusammenwirken eint, das kommunikative Strukturen schafft, das Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht. Der „Marktplatz der Gesundheit“ (MdG) ist ein bundesweites Programm für Prävention und Gesundheit in den Kommunen der Bundesrepublik Deutschland.

Der Marktplatz umfasst einen einheitlich angelegten Rahmen für die Gesundheitsentwicklung in Gemeinden und Städten, der Steuerung, Planung und Implementierung umfasst. So können Bedarfe in den Kommunen entdeckt und durch individuelle Maßnahmen verbessert werden.

Das Ziel der Aktivitäten in den Kommunen ist die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie, die die Akteure in allen Lebenswelten in die Lage versetzen wird, in ihrer Stadt Netzwerke zu knüpfen, um langfristige Prävention eigenständig zu schaffen.

Unsere Vision und Mission

Der Marktplatz
Wir schaffen eine Lobby für Gesundheit und gesundes Leben. Wir sorgen für einen Wissenstransfer und wollen alle Menschen einer Kommune erreichen. Teilnehmen können alle Unternehmen, die sich für die Förderung von Gesundheit, der Stärkung der Kommunikation zwischen den Lebenswelten und Prävention in ihrer Kommune einsetzen wollen, sind eingeladen, sich am Marktplatz der Gesundheit zu beteiligen.
Bild

Beratung

Kommunales Gesundheitsmanagement

Das Thema Gesundheit ist zu wichtig und wir lassen niemanden im Regen stehen. Alle Lebenswelten müssen miteinander verbunden werden. Klingt kompliziert?

Nicht mit dem Marktplatz der Gesundheit. Wir stellen unsere Expertise zur Verfügung und zeigen, wie es einfach gelingen kann, Gesundheit in einer Kommune als Thema zu etablieren.

Das geschieht Medial und durch direkte Dialoge. Um einen erfolgreichen Start sicherzustellen, leistet der Marktplatz der Gesundheit eine umfangreiche Einführungshilfe für seine Lizenznehmer.

Hierzu findet ein initiales
– persönliches Bedarfsgespräch beim Lizenznehmer sowie die Entwicklung einer
– Strategie zur Einbindung der persönlichen unternehmerischen Merkmale wie z.B. BGM/BGF statt.

Beratung

Kommunales Strukturmanagement

Die Lebenswelten in den Kommunen sind unsere Ansprechpartner. Dort findet Gesundheits-kommunikation statt. Diese Lebenswelten haben alle unterschiedliche Begehrlichkeiten und sprechen unterschiedliche Sprachen. Wir gehen ganzheitlich vor und beraten unsere Partner in den Städten.

Es ist imperativ, dass die präventiven und kommunikativen Forderungen im Umfeld des Lizenznehmers sowie im Gesamtkontext der Kommune identifiziert und dem MdG mitgeteilt werden.

Bild

Gemeinsam können so Initiativen und Projekte entwickelt werden. So kann das reiche Wissensmanagement des MdG auch für die individuelle Kommune Projekte entwickeln, die funktionieren und die relevant für die Kommunen sind.

Es gibt keine allgemeinen Heilmittel. Jede Kommune hat andere Begehrlichkeiten, jeder Lizenznehmer sieht Probleme und Gefahren aufgrund seines eigeneren Hintergrundes und Erfahrungsschatzes. Um effektive Netzwerke zu implementieren, müssen diese Begehrlichkeiten aufgezeichnet werden.

Hier gibt es noch den Unterschied, dass ein Kreis im Gegensatz zu einer kreisfreien Stadt oder einem Verwaltungsbezirk in einer Großstadt mehrere sich selbstverwaltende Kommunen hat.

Gemeinsam müssen wir identifizieren, welche Institution und welche Personen gewinnbringend und effektiv für das gemeinsame Unterfangen eingebunden werden können.

Die vier wesentlichen Faktoren sind Politik und Verwaltung, Verbände & Kammern, Gesundheitswesen, Handel und Industrie.

Bild

Lenkungs- und Arbeitskreise


Der Marktplatz der Gesundheit bildet in den Kommunen sogenannte Lenkungskreise, um den Wissenstransfer im Gesundheitswesen anzuregen, um Probleme zu lösen und um schlussendlich die Menschen einer Stadt oder Region zu erreichen.

Zukunftscampus

Packen wir die Zukunft an

BGM und KGM geht alle an. Derzeit werden nur rund zehn Prozent aller Erwerbstätigen von Betrieblichen Maßnahmen der Prävention erreicht. Unser Zukunftscampus will alle erreichen. Der Campus ist unser Instrument, um möglichst alle Betriebe an das BGM-Netzwerk anzuschließen. So entsteht ein Teil des Kommunalen Gesundheitsmanagements, dass sicherlich nicht am Werkstor aufhört. Auf dem Zukunftscampus werden neue Ideen geboren und Bewährtes weiterentwickelt.

Bild
Bild

Azubi Übungsleiter


Der Azubi-Übungsleiter ist ein bewährtes Instrument, um die Berufswelt mit Schule, Vereinssport und Freizeit zu verknüpfen.

Hier werden Azubis von ihren Arbeitgebern für eine Ausbildung zum Übungsleiter C-Lizenz freigestellt, um entweder im Betriebssport, im Offenen Ganztag oder im Verein tätig zu sein. Die Ausbildung erfolgt bei den regionalen Sportverbänden.

Das Programm AÜL eröffnet den Jugendlichen eine neue Perspektive, neue Soft Skills und eine Erweiterung ihrer persönlichen Perspektive.

Apothekenkampagne

Zwischenüberschrift

Die Apothekenkampagne ist die digitale Weiterentwicklung für eine Apotheke in ihrem Quartier.

Die Kampagne begegnet den aktuellen Herausforderungen, wie dem des Online-Handels, mit relevanter und zielgruppenorientierter Kommunikation. Somit bietet sie eine echte Chance zur Stärkung der Apotheke vor Ort.

Bild

Monatlich werden unterschiedliche, gesellschaftlich relevante Themen mit Experten aus Medizin, Wirtschaft und Politik publiziert. Dabei kann sich jede Apotheke individuell einbringen.

Die digitalen Inhalte werden so mit den Lebenswelten verknüpft und erreichen Jung wie Alt. Die Apotheke positioniert sich als wichtiger Mittler von Wissen und als Experte für die Gesundheit des Menschen.

Wir fördern so die Sensibilisierung für gesundheitliche Aspekte über digitale Kanäle in Kombination mit Prävention durch Multiplikatoren. Kundenbeziehungen werden gestärkt und die Aufmerksamkeit sowie das Image als Gesundheitspartner bieten Apotheken einen großen Spielraum für ihre bestehenden und potenziellen Kunden.

Marktplatz der Gesundheit